FREE UK DELIVERY £30+ | FREE UK RETURNS | EU & INT'L SHIPPING

SAME DAY SHIPPING

Stille Gewässer, Inseln und versteckte Bäche: Wildes Essen in Schweden

Expeditionskoch Kieran Creevy ist bekannt für seine Gourmetgerichte in der Wildnis, die von lokalen Landschaften und Kulturen inspiriert sind. Seine neuesten Kreationen stammen von einer Kajaktour zu den Seen von Östergötland im Südosten Schwedens

30th September 2021 | Worte von Kieran Creevy | Fotografie von Lisa Paarvio


Dichter Wald umgibt uns auf beiden Seiten, die Sonne flackert in Lichtstreifen. Kies und Zweige knirschen unter Reifen. Hinter uns, eingebettet in Schaumstoff, liegen zwei schlanke Rümpfe aus Kevlar und Karbon, unser Transportmittel für die nächsten vier Tage. Beim Entladen des Anhängers und Pickups legen wir unsere Packsäcke, Seesäcke und Lebensmittelvorräte bereit.

Unsere Kajaks sorgfältig beladen, schlägt Johan eine Reihe miteinander verbundener Seen, Bäche und Flüsse für unsere Reise vor. Wir hören aufmerksam zu. Er ist ein Einheimischer und ein Wildnisexperte mit mehr als 40 Jahren Erfahrung. Seine Worte sind präzise und mit der Sorgfalt ausgewählt, die einem Leben im Freien entspringt. Wir verpacken die Karte in einer wasserdichten Hülle, winden uns in die Cockpits und machen unseren Treffpunkt in vier Tagen fertig. 

Loaded kayaks safely pulled in to shore

 

Dunkles Wasser fließt über den Bug unserer Kajaks, während wir das Ufer hinuntergleiten. Beim Eintauchen in das flüssige Medium ändert sich unser Tempo. Keine schnellen Bewegungen mehr, sondern etwas Langsames, das eher einem yogischen Fluss ähnelt. Rumpf-, Rücken- und Armmuskulatur arbeiten zusammen. Beim Fangen, Ziehen und Federn treibt uns jedes Eintauchen einer Klinge vorwärts und gleitet über unsichtbare Tiefen. Wildtiere gibt es im Überfluss; ein Wassertanz von Seetauchern taucht auf der Suche nach Fischen, Libellen summen unsere Kajaks, und irgendwo unter uns huschen Schwärme von Barschen, Brassen und Hechten. Wir navigieren uns durch die unzähligen Buchten und geschützten Buchten, dankbar für die Gelegenheit, wieder als Team zu reisen und zu erkunden.

 Ein Schrei durchschneidet unsere Tagträume. Sofort sind wir in höchster Alarmbereitschaft, unsere Augen suchen den Himmel nach einem Zeichen des Adlers ab, den wir gerade gehört haben. Es ist nah, nicht mehr als zweihundert Meter entfernt, Flügel umhüllen die Luft, wenn es an Land kommt. Wir paddeln in ein Schilfdickicht auf einer nahe gelegenen Insel und setzen unsere Kajaks auf den Strand. In Sekundenschnelle ist Lisa aus dem Cockpit, den wasserdichten Rucksack in der Hand mit ihren Kameras. Hoch oben im Blätterdach einer spärlichen Kiefer gelegen, ist das Adlernest der perfekte Ort. Getarnt von ihren Flaumfedern sind zwei Küken fast vollständig versteckt. Die einzigen Anzeichen dafür, dass sie überhaupt da sind, sind winzige Bewegungen, die nur mit einem Zoomobjektiv sichtbar sind.

An eagle in flight, wings outstretched

 

Fotos aufgenommen, es ist Zeit, die Adler in Ruhe zu lassen. Wir nehmen einen Schleifenkurs und achten darauf, nicht zu nahe an ihre winzige Insel heranzukommen. Wir sind nicht länger als einen halben Tag auf dem Wasser, aber die Wildnis und die rhythmische Bewegung haben bereits alle kleinen Sorgen erledigt. Wir tauchen in die Gegenwart ein, die einzige Aufgabe in den nächsten Stunden besteht darin, ein wildes Lager zu finden. Als wir ein paar Stunden später eine Landzunge umrunden, finden wir einen perfekten Platz. Sanft abfallende Böschungen erleichtern das Landen, und auf der Lichtung ist ein winziges Stück flacher Boden, gerade groß genug für unser Zelt. Unser Leben wird auf das Wesentliche reduziert; kochen, essen, schlafen, waschen, trainieren. Unsere Telefone sind nur für Alarme und schnelle Standortaktualisierungen da.

Camping on a forested Swedish island

 

Am nächsten Morgen wird unser Wecker überflüssig. Was zum Teufel?! Es ist erst 5 Uhr morgens! Das schräge Licht hat Lisa direkt ins Gesicht getroffen. Ich bin auf der anderen Seite des Zeltes, habe also ein winziges Schattenelement, aber sie hat Recht. Es ist verdammt früh. Leider ist mehr Schlaf jetzt unmöglich. Da kein Außenzelt über dem Kopf liegt, haben wir rundherum eine ungehinderte Sicht. Zwanzig Meter entfernt ist der See mühlenteichstill, Gold- und Blauschattierungen spiegeln sich in seiner Oberfläche wider. Wir brennen darauf, unsere Kajaks in diesen flüssigen Spiegel zu packen und hineinzuschieben. Unglücklicherweise liegen zwischen uns und unserem Ziel Tausende, die nach unserem Blut hungern. Sie schweben nur wenige Millimeter entfernt und heulen klagend mit den Flügeln. Eingesperrt in eine Entspannungszone, getrennt durch hauchdünne Maschen, warten wir auf die ersten Windzeichen.

Auf dem See beginnen Wellen zu erscheinen, die die Spiegelruhe erschüttern. Bei dem Wind ist es sicher, das Zelt zu verlassen und mit unserem Tag weiterzumachen. Erste Bestellung, Kaffee, Frühstück und ein morgendlicher Dip. Mit der Sommerwärme hat der See milde 23°C. Schnell kaputt, in trockene Klamotten und Kajaks gepackt, geht es weiter. Wir schnappen die Spritzdecken fest auf die Cockpitränder und gleiten leise von unserem Übernachtungslager ab, um die Gegend zu erkunden.

Tranquil waters of a Swedish lake

 

Jede Kurve im See, Bach und auf der Insel beschenkt uns mit neuen Erfahrungen und Erinnerungen: auf der Suche nach winzigen wilden Heidelbeeren, nur wenige Meter vom Ufer entfernt; ein kleines, sicheres Bushcraft-Feuer von Grund auf neu zu bauen. Wir sprechen bis spät in den Abend, die nördlichen Breiten spenden uns Licht bis spät in die Nacht. Versuchen zu lernen, wie man mit Rute und Rolle fischt, und diese grundlegende Fähigkeit völlig durcheinander zu bringen.

 

Kayaks pulled up on the bank with tranquil lake panorama in the background

 

Ein Moment, der wirklich auffällt, mitten in der Portage zwischen zwei der Seen, war, als ich auf ein imposantes Gebäude aus Stein und Holz stieß, dessen massive Eckpfosten aus Holz knorrig und von jahrhundertelanger Abnutzung dunkel geworden waren. Wir wollen mehr über diesen Ort erfahren, aber er ist verschlossen. Gerade als wir aufgeben wollen, kommt die örtliche Postlieferung. Scheunentore knarren auf, der Duft von frisch gemahlenem Roggen, Gerste und Dinkel weht heraus. Es ist eine wasserbetriebene Mühle. Im Gespräch mit dem Besitzer ist es offensichtlich, dass er seinen Job und seinen Lebensunterhalt nur als einen Teil in einer langen Kette betrachtet. Er ist die fünfte Generation von Müllern, seine Ururgroßeltern haben die Mühle vor mehr als 150 Jahren von den früheren Verwaltern und Müllern gekauft.

Inside a traditional wooden Swedish flour mill

 

Am letzten Nachmittag, als sich schnell Gewitterwolken nähern, kämpfen wir hart, um den See hinaufzukommen. Kleine Wellen beginnen sich in Wellen zu verwandeln, deren Strömung hart gegen unsere Rümpfe drückt, was eine vollständige Ruderauslösung erfordert, um auf Kurs zu bleiben. Hundert Meter vom Ufer entfernt und der Wind lässt nach, wir sind geschützt im Windschatten des Landes. Mit dem Gleiten auf einen Sandstrand endet unsere Wasserreise.

A Swedish wooden cabin in a field

 

Auf der Rückfahrt zu Johans Farm und einer Nacht in einer handgefertigten, netzunabhängigen Holzhütte können wir nicht anders, als erstaunt und beeindruckt zu sein, wie viel Glück wir hatten, durch eine so unberührte Umgebung gereist zu sein. Auf unserer Reise waren wir weniger als fünfundvierzig Autominuten von einer Großstadt und nur zehn oder zwanzig Kilometer vom nächsten Dorf entfernt, aber es gab keine Spur von Plastikmüll, Zigarettenstummeln oder Essensresten, die die Ufer des Sees verunreinigten. So sollten alle unsere Wild Spaces sein! Nimm nur Erinnerungen, nur Erinnerungen, hinterlasse keine Spuren. Wir füllen unsere Häuser, Wohnungen oder Büros nicht mit Müll, warum wird es also als akzeptabel angesehen, dies an unseren wilden Orten zu tun?

Da wir aus Spanien kommen, können Lisa und ich die positiven Auswirkungen sehen, die das allemansrätten („Jedermannsrecht“, das Recht auf öffentlichen Zugang) auf die Landschaft und die Menschen des Landes hat. Das schwedische Volk hat eine emotionale Bindung und offensichtlichen Respekt für das Land und behandelt es mit der Sorgfalt, die es verdient. Dadurch werden ihnen gesetzliche Rechte eingeräumt, die es in vielen anderen Ländern nicht gibt. Das führt zu einer interessanten Henne-Ei-Frage. Was kommt zuerst? Behandeln Sie das Land mit Sorgfalt und Respekt und erhalten Sie Rechte für den öffentlichen Zugang, oder erhalten Sie Rechte, und handeln Sie dann verantwortungsvoll. Ich würde argumentieren, dass Ersteres eine tiefere Investition von uns hervorruft und schwieriger ist, aber eine länger anhaltende Lösung bietet.

Lighting a small stick fire in Sweden

 

Über den Experten

Kieran Creevy ist Expeditions- und Privatkoch und International Mountain Leader. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung auf diesem Gebiet hat er schon alles gemacht – vom Kochen eines Sechs-Gänge-Degustationsmenüs mit passenden Weinen in einem Basecamp-Zelt bis hin zur Zubereitung hausgemachter Kürbis- und Salbei-Gnocchi mit Wildschweinragu in einem Schneeloch-Camp in Italien Alpen.

Feuer im Freien machen

Versuchen Sie für das volle Erlebnis, diese Gerichte über offenem Feuer oder auf einem Grill zuzubereiten. Wenn Sie im Freien ein offenes Feuer machen, müssen Sie natürlich einige sehr wichtige Regeln beachten.

  1. Sie benötigen entweder eine Erlaubnis, um ein offenes Feuer zu haben, oder haben sich bei den örtlichen Vorschriften erkundigt.
  2. Sie brauchen wirklich nur ein Beilagen- bis Tellerfeuer, um diese Gerichte unten zu kochen, und Sie verbrauchen nur zusätzlichen Brennstoff ohne unmittelbaren Gewinn und Sie können nutzbares Holz in diesem Bereich erschöpfen.
  3. Wenn Sie über offenem Feuer kochen, stellen Sie sicher, dass das verwendete Holz Ihrem Essen keinen unangenehmen Geschmack verleiht. Bevorzugt empfehle ich daher Hölzer wie Apfel, Esche, Buche, Birke, Holzapfel, Kastanie und Eiche.
  4. Wenn Sie über offenem Feuer kochen, mäßigen Sie die Hitze, sterben auf das Essen übertragen WIRD. Lassen Sie das Holz entweder bis zur Glut kühlen oder passen Sie die Höhe/den Abstand zu den Flammen an. Je höher/weiter Sie über/von dem Feuer entfernt sind, desto geringer ist die Hitze. Das mag klingen, aber SIE wären erstaunt, wie viele Leute aufgespießte Würstchen direkt in eine Flamme stecken, wodurch die Haut schwarz wird, aber das Innere nicht offensichtlich durchgart.

Bilberries, or wild blueberries, in Sweden

 

Allgemeine Hinweise zur Nahrungssuche

Erlaubnis

Stellen Sie sicher, dass es Ihnen gesetzlich erlaubt ist, in diesem bestimmten Gebiet nach Futter zu suchen, oder wenn Sie sich auf privatem Land befinden, holen Sie die Erlaubnis des Landbesitzers ein.

Wissen und Identifikation

Eine sichere Identifizierung und Kenntnis der Pflanze ist unerlässlich:

  • Wissen, welche Pflanzen/Früchte/Nüsse essbar sind und wie man sie richtig erkennt.
  • Ernten Sie nur, wenn Sie die Pflanze richtig identifizieren können und die Umgebung nicht kontaminiert ist
  • Viele Pflanzen sind hochgiftig und können beim Verzehr zum Tode führen
  • Viele essbare Pflanzen haben giftige Doppelgänger
  • It’s important to know which part/s of each plant are edible
  • Einige Pflanzen sind nur nach sorgfältiger Zubereitung essbar, z. Kochen, waschen, Schnitte entfernen
  • Einige Pflanzen sind nur zu bestimmten Zeiten des Jahres/Wachstumszyklus essbar

Nachhaltige Ernte

Wo, wann und wie füttern.

  • Pflücken Sie nur, wenn eine Pflanze reichlich vorhanden ist
  • Verwenden Sie vorzugsweise eine scharfe Schere oder ein scharfes Messer
  • Ernten Sie nur in Flecken, da Sie Pflanzen für die Regeneration und ihr weiteres Überleben verlassen müssen
  • Versuchen Sie, keine Blüten- oder Samenköpfe zu entfernen, es sei denn, Sie beschaffen diese speziell
  • Pflanzen sind ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems, und auch viele Tiere, Insekten und andere Organismen sind auf sie angewiesen, um zu überleben

Das Gesetz

Machen Sie sich mit dem Gesetz über Wildpflanzen vertraut, da einige Arten geschützt sind, weil sie selten, zerbrechlich oder bedroht sind oder einen wichtigen Teil des Ökosystems bilden.

Dish of smoked fennel, charred sweet peppers and baby potatoes with goat’s cheese crumble, sea salt and wild thyme

 

Geräucherter Fenchel, gegrillte Paprika und Babykartoffeln mit Ziegenkäse-Crumble, Meersalz und wildem Thymian

Zutaten

  • 10-12 Babykartoffeln
  • 1 große Fenchelknolle
  • 6-8 Baby, Paprika
  • 2 EL krümeliger Ziegenkäse
  • Prise Meersalz
  • Wenig wilder Frühlingsthymian

Ausrüstung

  • Zusammenklappbarer Grill und Feuerstelle
  • Feuerfeste Handschuhe
  • Feuerstein und Stahl
  • Trockenes Holz
  • Scharfes Messer und Schneidebrett
  • Teller, Messer und Gabeln

Ingredients prepared for cooking over the fire

 

Vegetables cooking over the fire on a Wolf and Grizzly portable grill

 

Methode

  1. Richten Sie zuerst Ihr Feuer ein und stellen Sie sicher, dass dies sicher ist.
  2. Sobald das Feuer die richtige Temperatur erreicht hat, beginnen Sie mit den Kartoffeln.
  3. Tipp: Wenn du den Vorgang beschleunigen möchtest, koche die Kartoffeln vorher in Wasser vor und koche sie dann auf dem Feuer fertig.
  4. Wenn die Kartoffeln gar sind, den Fenchel in Scheiben schneiden.
  5. Legen Sie den Fenchel und die Paprika auf den Grill und lassen Sie die Haut der Paprika verkohlen.
  6. Dieser kann anschließend entfernt werden und verleiht den Paprikaschoten einen schönen Rauchgeschmack.
  7. Kartoffeln, Fenchel hacken und Paprika häuten.
  8. Auf Tellern anrichten, mit Ziegenkäse, Kräutern und Meersalz garnieren.
  9. Aufschlag.

Dessert of caramelised nectarines, rough oat cakes with dulce de leche, blueberry balsamic

 

Karamellisierte Nektarinen, grobe Haferkuchen mit Dulce de Leche, Heidelbeer-Balsamico

Zutaten

  • 150g Hafermehl + extra zum Bestäuben
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Meersalz
  • 1 TL gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Wasser
  • 2 EL Dulce de Leche
  • 2 große Nektarinen, halbiert und entsteint
  • 2 TL Heidelbeer-Balsamico

Ausrüstung

  • Kleine Schale
  • Zusammenklappbarer Grill und Feuerstelle.
  • Feuerfeste Handschuhe
  • Feuerstein und Stahl
  • Trockenes Holz.
  • Scharfes Messer und Schneidebrett
  • Teller, Messer und Gabeln

Grilling homemade oatcakes over the fire

 

Method

  1. Hafermehl, Salz, Pfeffer und Olivenöl in einer Schüssel mischen.
  2. Füge langsam Wasser hinzu, bis du einen dicken Teig hast. Es sollte steif genug sein, um eine Kugel zu bilden.
  3. Das Schneidebrett mit etwas Hafermehl bestäuben.
  4. Brechen Sie einen golfballgroßen Teigklumpen ab, drücken Sie ihn mit den Händen zu einer 5 mm dicken Scheibe flach und stauben Sie ihn erneut ab.
  5. Wiederholen, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.
  6. Backen Sie die Haferkuchen auf dem Feuer und denken Sie daran, sie mindestens einmal zu wenden.
  7. Während die Haferkekse garen, die 4 Nektarinenhälften auf den Rost legen und über der Glut garen, bis sie weich und leicht karamellisiert sind.
  8. Nektarinen fein schneiden.

To serve

  1. Legen Sie einen Haferkuchen auf einen Teller.
  2. Ein wenig Dulce de Leche auf den Kuchen streichen.
  3. Mit geschnittenen Nektarinen belegen.
  4. Fügen Sie eine zweite Schicht Haferkuchen, Dulce de Leche und Nektarine hinzu.
  5. Beträufeln Sie etwas Heidelbeer-Balsamico.
  6. Mit etwas Espresso servieren.

Sunset over a Swedish lake


Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.

Deutsch