DEUTSCHLAND: KOSTENLOSER VERSAND AB 50 GBP UND KOSTENLOSE RÜCKSENDUNG

VERSAND AM SELBEN TAG

Groß Fahrten | Warum Sie Sollte Versuchen Sie Bikepacking

Bikepacking ist gut für die Seele, den Geist und die körperliche Fitness. Der Schriftsteller und Radfahrer Alf Alderson plädiert für Abenteuer auf zwei Rädern.

3rd November 2023 | Words by Alf Alderson


Ich denke, jeder Radfahrer sollte mindestens eine große Fahrt auf seinem Leben machen. Aber bevor ich anfange, von "großen Fahrten" zu schwärmen, sollten wir wohl definieren, was genau eine "große Fahrt" ist. Für mich persönlich geht es eher um die Zeit, die man dafür braucht, als um die zurückgelegte Strecke, und zwar aus zwei Gründen.

Zunächst einmal ist die Entfernung nicht unbedingt ein Indikator dafür, wie "groß" - oder anspruchsvoll - die Tour ist. So ist zum Beispiel eine Radtour über hundert Meilen abseits der Straße durch wildes Gelände wahrscheinlich eine größere Herausforderung als eine Tour über dreihundert Meilen auf einfachen, flachen Radwegen. Es kann auch genauso lange, wenn nicht sogar länger dauern, dies zu schaffen.

Zweitens ist die Zeit, die man mit dem Fahrrad unterwegs ist, ein wesentliches Element einer großen Fahrt, denn je länger man unterwegs ist, desto mehr lässt man die Vorhersehbarkeit des Alltags hinter sich, was für mich eine große Fahrt ausmacht.

Adria above Lac Moiry

Allerdings sind meine eigenen großen Radtouren im Vergleich zu vielen anderen eher bescheiden. Die längste Fahrt, die ich bisher unternommen habe, führte mich knapp einen Monat lang quer durch Frankreich von der Kanalküste bis zum Mittelmeer (und rund 1000 Meilen, so dass eine kurze gedankliche Berechnung zeigen wird, dass es keine besondere körperliche Herausforderung war).

Aber ich habe auch einige zweiwöchige Radtouren auf Frankreich und Kalifornien sowie mehrere mehrtägige Radtouren auf der Straße und im Gelände unternommen, die von der mexikanischen Baja-Halbinsel über die Alpen bis nach Cornwall und zu den griechischen Inseln reichten. Ich denke also, dass ich mir zumindest das Recht auf eine halbwegs fundierte Meinung zu diesem Thema verdient habe.

Sie alle stellten ihre eigenen Herausforderungen dar und boten ihre eigenen Belohnungen. Die Baja-Halbinsel zum Beispiel war - keine Überraschung - heiß, trocken und staubig. Außerdem war ich allein unterwegs. Das bedeutete, dass es unweigerlich Zeiten gab, auf denen ich mich, überhitzt und verwirrt von einer Kultur, einer Landschaft und einer Sprache, die alle neu und ganz anders waren, fragte, worauf ich mich da eingelassen hatte. Doch dann fand ich mich eines Abends an einem verlassenen Strand wieder und beobachtete einen Kometen, der sich über den Himmel bewegte, während der Mond im stillen Wasser der Sea of Cortez glitzerte, und mir wurde klar, dass es sich gelohnt hatte, die Hitze und die Verwirrung zu ertragen, um diese einmalige Erfahrung zu machen.

Eine lange Radtour muss aber nicht unbedingt so exotisch oder abgelegen sein, um unvergesslich zu sein. Letztes Jahr bin ich mit einem Freund die Rievers-Route durch Nordengland geradelt, und es war alles sehr entspannt - wir wussten genau, wohin wir fuhren und was uns auf dem Weg erwartete, dank zahlreicher früherer Besuche auf der Region. Das tat dem Gefühl, dem Alltag entfliehen zu können, keinen Abbruch, und wir konnten die unaufdringliche Schönheit von Cumbria und Northumberland genießen.

Adria riding above Nendaz

Was ich bei diesen Fahrten gelernt habe, vor allem bei den längeren, ist, dass man, wenn man sich mit dem Fahrrad auf die wilde blaue Ferne begibt, quasi auf eine Art Paralleluniversum eintritt (oder radelt), was der Seele und dem Geist sowie der Gesundheit und der Fitness ungemein gut tut. Und deshalb sollte meiner Meinung nach jeder Radfahrer mindestens einmal eine mehrtägige Tour unternehmen, egal ob es sich dabei um ein komplett selbstversorgtes Bikepacking-Abenteuer oder eine mit der Kreditkarte finanzierte Tour von Kneipe zu Kneipe handelt.

In den ersten Tagen geht es auf der Regel darum, einen Rhythmus und eine Routine zu finden - sich an die Handhabung des Motorrads zu gewöhnen, wenn es voll beladen ist, sich daran zu gewöhnen, auf der "falschen" Straßenseite zu fahren, wenn man im Ausland unterwegs ist, und sich Gedanken über Boxenstopps, Wasserstellen und Übernachtungsmöglichkeiten zu machen.

Dazu kommt der Nervenkitzel, neue Orte zu entdecken - die Sehenswürdigkeiten, Geräusche, Gerüche und Geschmäcker sind alle so anders als im Alltag, dass es ein aufregendes Bombardement der Sinne ist. Mit etwas Glück wird sich das im Laufe der Fahrt fortsetzen - und regelmäßig ändern.

Adria riding above Nendaz 2

Als ich letzten Oktober von St. Malo nach Nizza radelte, waren die Veränderungen entlang der Strecke subtil, aber offensichtlich. Vom kühleren Wetter, den Regentagen und den mit Laub bedeckten Wegen im Norden bis hin zum warmen Sonnenschein und der entspannten Atmosphäre der Provence und des Südens war kein Tag auch nur annähernd mit dem vorherigen oder nachfolgenden vergleichbar, ganz im Gegensatz zum Alltag.

Mit der Zeit werden Sie eine einfache Routine entwickeln: Aufwachen, essen, fahren, essen (am zweiten Tag wird das Essen zu einem wichtigen Faktor), schlafen, wiederholen. Mit dem Fortschreiten der Fahrt werden Sie natürlich fitter, manchmal fitter, als Sie es sich je hätten vorstellen können. Ich erinnere mich, wie ich am vorletzten Tag der letztjährigen Frankreich-Rundfahrt einen 16 km langen Anstieg auf den Alpes-Maritime erklommen habe und enttäuscht war, dass die harte Arbeit vorbei war. Nach so langer Zeit auf dem Rad fühlte ich mich, als könnte ich ewig bergauf fahren, im Gegensatz zu dem üblichen "Bitte lass es bald aufhören"-Gefühl bei harten Anstiegen.

Am Morgen nach dem Ende der Fahrt lag ich im Bett und starrte an die Decke, während ich die Kakophonie der Geräusche hörte, die Nizza mit sich brachte. Es gab keinen Grund, aufzustehen und weiterzufahren, aber ich überlegte ernsthaft, einfach weiterzufahren, westlich entlang der Mittelmeerküste nach Spanien und dann noch weiter westlich über die Pyrenäen nach Bilbao und zur Fähre nach Hause. Das Leben kam diesem Plan natürlich auf die Quere, aber die Verlockung von Langstreckenfahrten macht süchtig. Es fiel mir nicht schwer zu verstehen, warum sich Radfahrer wie der Weltrekordler Nick Sanders zu monatelangen Fahrten über Tausende von Kilometern hingezogen fühlen.

Gorge de la Nesque, Provence

Die Einfachheit des Lebens auf dem Fahrrad, auf der Straße, Tag für Tag, führt zu einer Art Zen-Erfahrung (heute würde man es wohl 'Achtsamkeit' nennen, aber lassen wir das...), bei der der Druck, der Ärger und die Irritationen des Alltags vergessen werden, solange man fährt.

Es hilft, die Außenwelt auf Schach zu halten, wenn Sie versuchen, den Kontakt zum Telefon und die Beteiligung an sozialen Medien auf ein Minimum zu beschränken. Das sind lästige und meist irrelevante Einflüsse, die die Reinheit des Fahrerlebnisses beeinträchtigen und die "echte" Welt auf Ihr Paralleluniversum eindringen lassen.

Wenn ich mit einem Kumpel fahre, scheinen wir eine unbewusste Fähigkeit zu entwickeln, im Laufe des Tages zwischen Konversation und dem Fahren allein mit unseren Gedanken hin und her zu wechseln, ohne dass sich einer von uns beleidigt fühlt, wenn der andere sich entscheidet, vorauszufahren oder zurückzufahren, um Zeit mit seinen eigenen Gedanken zu verbringen.

Die Gespräche schwanken zwischen Ernstem und Alltäglichem, wobei wir immer wieder an den nächsten Kaffee, das nächste Essen und die nächste Übernachtung denken - normalerweise auf dieser Reihenfolge. Wir fahren ins Unbekannte, auf der Gewissheit, dass jeder Halt ein kleines Abenteuer für sich sein wird, da wir an Orten trinken, essen und schlafen werden, die wir noch nie besucht haben und wahrscheinlich auch nie wieder besuchen werden.

No cafe today

Wir übernehmen auch automatisch die täglichen Aufgaben, für die wir besser geeignet sind. Mein regelmäßiger Reitbegleiter Mark zum Beispiel kocht gerne, während ich es hasse. Während er auch eine Mahlzeit zubereitet, plane ich die Route für den nächsten Tag (was mir Spaß macht und Mark nicht so sehr stört). Da ist keine Diskussion nötig, wir machen einfach weiter wie eine relativ gut geölte Maschine.

Ich habe versucht, Musik mitzunehmen, wenn ich allein unterwegs bin, aber um ehrlich zu sein, kann selbst das zu einer Störung werden. Ich höre lieber dem Wind zu, der an mir vorbeipfeift, den Vögeln auf den Bäumen, den Flüssen, die ins Meer rauschen, und den achtzehnrädrigen Fahrzeugen, die hinter mir herdonnern (im Ernst, Kopfhörer sind nicht immer die beste Idee, wenn man auf verkehrsreichen und unbekannten Straßen fährt). Im Gegensatz dazu erinnert die Musik unweigerlich an die Heimat und die Vergangenheit.

Und wenn es an der Zeit ist, sich zur Nachtruhe zu begeben - oh Mann, nach ein paar Tagen auf der Straße schläft man den Schlaf der Gerechten, besonders wenn man auf den Bergen unterwegs ist. Ich bin vor drei Jahren mit meinem E-Mountainbike von Chamonix nach Zermatt gefahren, ein sechstägiges Offroad-Abenteuer, das meiste davon auf relativ großer Höhe, und ich habe auf meinem ganzen Leben selten so gut geschlafen.

Es wird immer wieder vorkommen, dass Sie nicht wissen, welcher Wochentag gerade ist (und, was noch besser ist, es ist Ihnen egal), aber Sie können die Uhrzeit und die Richtung, auf die Sie fahren, an der Sonne ablesen. Sie werden sofort wissen, auf welchem Zustand Ihr Fahrrad ist, wie es sich anfühlt und anhört, wenn Sie morgens aufsteigen, und Sie werden auf der Lage sein, Reifenpannen zu reparieren und Gänge schneller einzustellen als ein Tour-de-France-Mechaniker.

Ich schließe mit einem Zitat des irischen Schriftstellers Flann O'Brien aus seinem Roman Der dritte Polizist: Das Brutto- und Nettoergebnis ist, dass Menschen, die die meiste Zeit ihres natürlichen Lebens damit verbracht haben, ... mit dem Fahrrad über die felsigen Straßen dieser Gemeinde zu fahren, ihre Persönlichkeit mit der Persönlichkeit ihres Fahrrads verwechseln, weil die Atome beider miteinander vertauscht werden, und Sie würden sich wundern, wie viele Menschen auf dieser Gegend fast halb Mensch und halb Fahrrad sind...

Deshalb sollte jeder Radfahrer mindestens eine große Fahrt auf seinem Leben machen. Denn was könnte besser sein, als halb Mensch, halb Fahrrad zu sein?


Alf Alderson ist ein preisgekrönter Journalist und Autor, der seit 25 Jahren über Abenteuerreisen schreibt. Seine Arbeiten erscheinen auf einer Vielzahl von Zeitungen, Zeitschriften und Websites weltweit. Er teilt seine Zeit zwischen der Küste von Pembrokeshire und Les Arcs auf den französischen Alpen auf.


Leave a comment

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.