FREE UK DELIVERY £30+ | FREE UK RETURNS | EU & INT'L SHIPPING

SAME DAY SHIPPING

5-Seen-Wanderung in der Schweiz

Fünf kristallklare Alpenseen entlang der 5-Seen-Wanderung - eine klassische Bergwanderung mit herrlichem Blick auf die Schweizer Alpen.

9. Juli 2016 | Text: HB Mertz


Bevor ich während meines Aufenthaltes in Europa überhaupt Pläne für eine Reise in die Schweiz gemacht hatte, wusste ich, dass es, wenn ich jemals das Glück hatte, dorthin zu reisen, vor allem einen Ort gab, den ich persönlich besuchen musste - egal wie. Nachdem mir ein Freund ein Foto des atemberaubend blauen, von Gletschern gespeisten Wildsees geschickt hatte, der über 2.500 m hoch in den Schweizer Alpen liegt, habe ich ihn sofort auf meine Liste gesetzt.

5 Seen Wanderung - Five Lake Hike

Die Suche nach diesem Ort und sein Besuch war jedoch eine meiner größten Herausforderungen - und es hat sich in jeder Hinsicht gelohnt.

Baschalvasee, 5 Lake-Hike, Pizol

Nachdem mir klar wurde, dass ich ein paar Tage in der Schweiz bleiben würde, recherchierte ich und fand heraus, wo sich der Wildsee befindet - in der kleinen Stadt Pizol am Fuße der Schweizer Alpen. Die Wanderung beginnt hoch oben in den Bergen - man muss zuerst mit einem Sessellift zum Ausgangspunkt fahren.

Schwarzsee, 5 Lake Hike, Pizol, Switzerland

Die 5-Seen-Wanderung ist eine 18 km lange Runde. die Dich an fünf atemberaubenden Seen hoch in den Bergen vorbeiführt. Im Laufe der Wanderung steigst Du 750 m auf und 1.100 m wieder ab. Die Seen haben naturgegebene Namen, und der Wildsee ist zu Recht nach dem "wilden See" benannt.

Schwarzsee, 5 Lake Hike, Pizol, Switzerland

Als ich meinen Aufstieg beendete und vom Sessellift ausstieg, sah ich den Weg vor mir. Ich bemerkte sofort, dass es ziemlich direkt bergauf und um einen Berggipfel herum ging, was selbst für einem erfahrenen Wanderer eine gute Herausforderung ist. Was ich jedoch nicht sofort erkannte, war, wie schwierig es für mich sein würde, da ich meinen Rucksack und meinen Seesack mit über 45 kg Gewicht mitnehmen musste.

5 Lake Hike, Swiss Alps

Auf halbem Weg durch den ersten Hügel hatte ich Zweifel, ob ich die Wanderung überhaupt abschließen konnte. Ich war bereits von einem anstrengenden Reisetag am Vortag erschöpft, und das zusätzliche Gewicht auf meinem Rücken und der lächerlich steile Anstieg auf den Hügel taten mir keinen Gefallen. Ich dachte mehrmals darüber nach, umzudrehen und aufzuhören, aber ich wusste, dass da etwas war, was ich tun musste - und etwas, an das ich mich als einen Moment der Stärke und Ausdauer erinnern würde.

Schwarzsee, 5 Lake Hike, Pizol, Switzerland

Langsam bestieg ich den ersten Berg, der sich als der härteste der Wanderung herausstellte. Diejenigen, die mich kennen, wissen, dass ich schnell gehe, und es braucht viel, um mich zu verlangsamen. Als ich die weiten Berge um mich herum und den Baschalvasee, den ersten der fünf Seen, unter mir, sah, hat es mich umgehauen. Ich konnte nicht glauben, was meine Augen sahen - es war genauso atemberaubend, wie ich es mir vorgestellt hatte.

Schottensee, 5 Lake Hike, Pizol, Switzerland

Ich ging zum Baschalvasee hinunter und von dort ausweiter. Irgendwie fand ich die Energie, um die unglaublich steilen Hügel hinaufzusteigen, indem ich die Seen als Orientierungspunkte benutzte, wie weit es noch zum Wildsee war, dem letzten und beeindruckendsten See auf der Wanderung. Die atemberaubenden Landschaften um mich herum boten eine dringend benötigte Ablenkung von den Schmerzen.

Schottensee, 5 Lake Hike, Pizol, Switzerland

Das Wetter auf der Wanderung war extrem volatil - es war sonnig, als ich anfing zu wandern, aber später zogen Wolken ein, was zu leichten Niederschlägen führte. Es ist unglaublich wichtig, in Situationen wie diesen vorbereitet zu sein, da man nie weiß, wie ernst ein hereinkommender Sturm sein könnte, der einen festnagelt. Glücklicherweise, oder leider, hatte ich zufällig Kleidung und Proviant für zwei Wochen dabei. Das Wetter erwies sich jedoch nicht als ernsthafte Bedrohung, sondern war nur ein weiterer Faktor bei dieser fantastischen Wanderung.

Schottensee, 5 Lake Hike, Pizol, Switzerland

Schließlich war ich so müde und erschöpft, dass das Einzige, was mich am Leben hielt, das mentale Bild war, wie der Wildsee aussehen würde, wenn ich ihn endlich sah. Als ich am Schottensee vorbeikam, wusste ich, was vor mir lag. Ich blickte auf den steilen Anstieg, den letzten auf der Wanderung, und wusste, dass ich so nah dran war. Ich wusste, dass das, wofür ich einen so weiten Weg gegangen war, endlich in Reichweite lag. Als ich mich auf den letzten Gipfel hinauf zwang, war ich nicht auf das vorbereitet, was ich vor mir sah.

Wildsee, 5 Lake Hike, Pizol, Switzerland

Ich habe den Moraine Lake in Alberta gesehen. Ich war am Diablo Lake in den North Cascades. Ich bin am Iceberg Lake im Glacier National Park, Montana, gewandert (und hineingefallen). Mit all diesen antemberaubenden Seen hinter mir ist es ein Wunder, dass ich so aufgeregt sein konnte, den Wildsee zu sehen. Nicht nur, dass ich aufgeregt war, sondern es war einer dieser Tage, an denen man nicht glauben kann, wie unglaublich das ist, was man vor sich sieht.

Wildsee, 5 Lake Hike, Pizol, Switzerland

Als ich um die letzte Kurve kam, blickte ich auf den Wildsee, einen der tiefsten und blauesten Seen, die ich je gesehen habe. Der See war von unglaublichen schneebedeckten Felsen umgeben, was den See umso beeindruckender machte. Ich erstarrte in Ehrfurcht.

Es war es wert. Es war die lächerlichen Zugfahrten wert. Es war es wert, in der Nacht zuvor fast auf der Straße zu schlafen. Und es war sicherlich die Wanderung wert, die ich meinem Körper gegen alle Widerstände aufgezwungen habe.


HB Mertz ist freiberuflicher Fotograf und Abenteurer. Er genießt es, allein auf der Straße zu sein, in den Bergen zu wandern und alles zu tun, um "die Aufnahme" zu machen. Er denkt wahrscheinlich im Moment schon darüber nach, wohin ihn sein nächstes Abenteuer führen wird.

Instagram Website

Bilder: 1, 5, 9: vogelsp/Adobe; 2, 4, 6, 7, 8, 10, 11: HB Mertz; 3: Michael Szönyi/Alamy; 12: lehvis/Adobe


Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.

Deutsch