Stellen Sie sich das Wasser so flach, so klar und so still vor, dass es einem surrealen türkisfarbenen Spiegel ähnelt. Stellen Sie sich vor, es erstreckt sich über Tausende von Metern in drei Richtungen. Stellen Sie sich nun vor, Sie fahren darüber und schneiden es durch, wie ein heißes Messer durch warme Butter schneidet. Dies ist das glasklare Wasser, das zum Speed Spot führt, einem der vielen unglaublichen und einzigartigen Spots in der Kite- und Windsurf-Oase der Dakhla-Lagune.
Auf der Westseite der Halbinsel zerstören die Wellen des Atlantiks die weißen Sandstrände der Westsahara-Küste. Strände ohne Gebäude, keine Rettungsschwimmer und nur sehr wenige andere Strandbesucher. Nur ein starker, stetiger Wind, schöne Wellen, glühende Sonne und genug Platz für eine Armada von Kitesurfern, um ihre Kites aufzubauenn.
Dakhla wurde Ende der 90er Jahre von Windsurfern "entdeckt" und schnell von Kitesurfern übernommen. Am Anfang gab es nichts - keine Lager, keine Hotels, keine Einrichtungen, nichts. Bald entstand ein kleines Lager am Rande der Lagune, in dem die ersten Windsucher in Baumwollzelten ohne Strom und fließendes Wasser untergebracht waren.
Aber es gab zuverlässige thermische Winde und eine riesige Flachwasserlagune. Die vorherrschenden Nordostwinde peitschen über die strukturlose Landschaft, bevor sie hart und konstant über die Lagune fegen. Das ist der Stoff, aus dem Träume sind.
Der größte Teil der Windsportarten konzentriert sich im Nordosten der 45 km langen Lagune; dort bietet Dragon Island eine passende Kulisse für Deine Sessions und Schnappschüsse.
Der entsprechend benannte Main Spot erstreckt sich vom äußersten Norden der Lagune über 2,5 km bis zum großen Felsvorsprung der Dakhla Attitude. Es ist wahrscheinlich einer der besten Orte der Welt, um Kitesurfen zu lernen und zu üben. Das warme, flache, knietiefe Wasser ist umgeben von wundervollen Sandstränden.
Der Speed Spotist unglaublich - ein riesiges, kite-taugliches Gebiet in der Nordosttasche der Lagune. Bei Ebbe entsteht eine kleine 40 cm hohe Düne, die genau das tiefe und flache Wasser bietet, das Du für Mega-Sprünge und hohe Geschwindigkeiten brauchst. Kein Platz für Anfänger, da der Wind hier direkt ablandig bläst.
Wenn es einen Ort gibt, der Dakhla den Status einer Wüstenoase eingebracht hat - es ist die Weiße Düne. Eine hohe Düne aus reinem weißen Sand schafft eine Mini-Lagune der Lagune. Wenn du die Stunts, die von den Seiten Dieser Düne abgezogen wurden, noch nicht ausgecheckt hast, dann schau sie dir auf YouTube an. Einfach genial.
Das flache Wasser der Lagune hat Dakhla berühmt gemacht, aber es gibt an der Westküste der Halbinsel auch mehrere ausgezeichnete Surfspots.
Der Wüstensandstrand von Pointe de l'Or ist der nächstgelegene Surfspot zu den meisten Hotels. Der felsige Felsvorsprung am südlichen Ende des Strandes bietet einen ausgezeichneten Pointbreak. Je nach Gezeiten und Wellengang und dem vorherrschenden Seitenwind rollen die Wellen über 500 Meter weiter.
Oum Lamboiur in der Nähe des nördlichen Eingangs der Stadt Dakhla ist ein weiterer ausgezeichneter Surfspot mit Seitenwind und langen Rechtswellen, die über den Punkt brechen. Der Boden ist hier felsig, also pass auf bei Ebbe.
Mehrere Hotels säumen beide Seiten der Lagune, fast alle mit angeschlossenem Kitesurf/Windsurfcenter. Die etabliertesten davon sind Dakhla Attitude, Ocean Vagabond and Dakhla Spirit.
Ich übernachtete in Ocean Vagabond, direkt am Nordrand der Lagune. Die 30 Bungalows (für 1, 2 oder 3 Personen) verfügen jeweils über eine eigene Veranda und Liegestühle. Die Zimmer sind sehr komfortabel mit separaten Duschen und großen Fenstern mit Blick auf die Lagune. Die Mahlzeiten werden dreimal täglich im Speisesaal und auf dem Hauptdeck serviert, wo die Kitesurfer zwischen den Surfrunden abhängenn. Die Zimmerpreise beinhalten Mahlzeiten, WiFi und Flughafentransfers.
Das an Ocean Vagabond angeschlossene Kitesurfcenter, ION Club, ist sehr gut besucht. Wie bei den meisten Geschäften kann man sofort erkennen, ob den Mitarbeitern gefällt, was sie tun oder nicht. Hier war es offensichtlich, dass sie lieben, was sie tun. Sie haben eine echte Leidenschaft für Windsportarten und wollen Anfänger zum Kitesurfen bringen. Die dreimalige Kitesurf World Wave Champion Kirsty Jones ist eine der Instruktoren im ION Club, von wo aus sie ihre KJ Experience-Wochen - Kite, Surf und Yoga - betreibt.
Alle Kitesurfcenter, darunter Rihley Water Sports bei Dakhla Attitude, ION Club am Ocean Vagabond und das Center von Soufiane Hamaini bei Dakhla Spirit, bieten die volle Bandbreite an Gruppen- und Privatunterricht. Viele führen auch Führungen zur White Dune, zum Speed Spot und zur Oyster Farm durch. Dabei handelt es sich nicht einfach nur um Führungen, sondern um geführte Ausflüge zu bekannten Orten, die sonst für Neulinge schwer zu finden wären. Kirsty Jones leitete eine der Exkursionen, auf denen ich war, und nachdem sie meine (schlechten) Sprünge beobachtet hatte, gab sie mir in der Pause ein paar Tipps.
Geführte Kitesurfing-Session rund um die Dakhla Lagune: 25 Euro .
Tipps von einem Weltmeister beim Kiten um eine Wüstenoase:
unbezahlbar.
Was die Ausrüstung angeht: Ich empfehle Dir dringend, Deine Kites und Boards zu Hause zu lassen und Dich stattdessen für ein Leihpaket zu entscheiden. Ein sechstägiger Verleih von kompletter Ausrüstung wird Dein Budget mit zwischen 195 und 245 € belasten, aber Du wirst nicht nur den besten Kite und das beste Board für die Bedingungen auswählen, sondern auch verschiedene Kits ausprobieren. Möchtest Du ein 9m Switchblade und Tronic Board für eine Flachwassersession in der Lagune am Morgen nehmen, und dann auf ein 7m Drifter und Spade Surfbrett für eine Nachmittags-Wave-Session wechseln? Kein Problem.
Es gibt nichts zu tun außer Kitesurfen und Entspannen. Klingt ziemlich gut, oder? Es ist fantastisch, es sei denn, du bist die Sorte Mensch, die nicht gerne allzu lange stillsitzt. So oder so, bring unbedingt ein oder zwei Bücher mit. Es gibt noch eine Handvoll anderer Aktivitäten zu entdecken:
Wüstenausflug – Von 2 Stunden bis zur Übernachtung; wir empfehlen Dir dringend, einmal in die Wüste zu fahren. Von den verschiedenen Landschaften und Süßwasserlöchern bis hin zum Schlafen unter dem Baldachin eines sternengefüllten Himmels - es ist ein echtes Erlebnis. Imlilli ist ein beliebter Halbtagesausflug.
Wakeboarding – Wenn du in Dakhla Attitude übernachtest, schau dir den 140 x 45 Meter großen Kabelpark an, mit 2 Kickern, einem Slider und einem Up Rail (plus zwei kleine Kicker für Anfänger).
SUPing and Kayaking – Die meisten Windsportzentren bieten SUPs und Kajaks zur Miete an.
Austernzucht – Geh für ein langes Mittagessen zu Dakhlas lokaler Austernzucht, die sich am Rande der Lagune befindet (Du kannst auch bis zu ihr kiten). Die servierten Meeresfrüchte wurden buchstäblich an diesem Morgen gefangen. Zu den Gerichten gehören Seafood-Tajine und im Ofen gebackener Fisch mit lokalem Gemüse. Bring Dein eigenes Bier und Deinen Wein (und Eis) mit.
Dakhla Stadt – Die Stadt, in der 70.000 Menschen leben, ist bekannt für ihre lebhaften Souks oder Straßenmärkte. Probier einen Kamelspieß, wenn Du Lust hast. Oder bleib bei den erstaunlichen frischen Säften und traditionellen Tees, die in den lokalen Cafés verkauft werden. .
Angeln – Neben dem Tourismus ist die Fischerei die wichtigste wirtschaftliche Aktivität in der Region. Angelausflüge können sowohl in der Lagune als auch auf der Atlantikseite der Halbinsel organisiert werden.
Wichtige Informationen | |
---|---|
Bedingungen | Flachwasser in der Lagune von Dakhla. Wellen auf der Atlantikseite der Halbinsel. |
Hochsaison | April - Oktober |
Durchschnittliche Lufttemperatur | 20-30°C / 68-86°F |
Durchschnittliche Wassertemperatur | 19-24°C / 66-75°F |
Einrichtungen | Alle Hotels, die auf den beiden Seiten der Lagune liegen, verfügen über Einrichtungen wie Kitesurfcenter, Bar und Essbereich. |
Durchschnittliche Kosten | Bier: £3 / Essen im Restaurant: £5-35 / Unterkunft: £40 - 75 (teurere Optionen möglich) |
Airport | Dakhla (VIL) über Marrakesch (RAK) oder Casablanca (CMN) |
Kitesurfcenter | Rihley Wassersport bei Dakhla Attitude / ION Club bei Ocean Vagabond / Dakhla Spirit Center unter der Leitung von Soufiane Hamaini |
Bilder: 1, 6: Monique Pouzet/Adobe; 2: Groundhopping Merseburg/Flickr; 3: Matthieu Milliot/Flickr; 4: François-Xavier Borin/Flickr; 5: WildBounds; 7: JS Callahan/Alamy; 8, 9: Ocean Vagabond; 10: Jonathan Fusellier/Flickr; 11: Emma Wood/Alamy
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.