FREE UK DELIVERY £30+ | FREE UK RETURNS | EU & INT'L SHIPPING

SAME DAY SHIPPING

Hinter die Gefroren Objektiv | Leben auf die Antarktis

Beitritt zur Besatzung des Antarktisschiffs Expedition as Der offizielle Fotograf Paul Glendell begegnet Orcas, Buckelwalen, Seeleoparden und Pinguinen auf einer unvergesslichen Reise.

11th August 2023 | Words by Paul Glendell


Ich hatte nicht erwartet, Orcas zu sehen. Irgendwie hatte ich sie nicht auf dem Radar, aber da waren sie, zwei Erwachsene und ein Jungtier. Der Kapitän schaltete die Motoren des Schiffes ab und wir trieben auf sie zu, bis wir sanft zum Stehen kamen. Innerhalb weniger Minuten waren alle Passagiere an Deck und säumten die Reling mit klickenden Kameras, als diese berüchtigten "Killerwale" - die auf Wirklichkeit riesige ozeanische Delfine sind - das Schiff umkreisten. Doch als Mitglied der Expedition’s Crew und dem Hausfotografen des Schiffes musste ich mich metaphorisch in den Hintergrund stellen und frustriert zusehen, wie die Gäste viel bessere Fotos machten als ich. Bei so vielen zahlenden Gästen war es unmöglich, einen Aussichtspunkt zu finden, von dem aus man eine gute Aufnahme machen konnte. Zu sagen, dass dies ärgerlich war, wäre noch milde ausgedrückt. Damals ahnte ich noch nicht, dass wir sie auf unserer dreiwöchigen Kreuzfahrt zur antarktischen Halbinsel häufig sehen würden.

Orcas swimming

Wir hatten Ushuaia, die südlichste Stadt Südamerikas und Hauptstadt Feuerlands, zwei Tage zuvor verlassen und die berüchtigte Drake-Passage durchquert, eine der härtesten Seepassagen der Welt. Zu unserem Glück war es bemerkenswert ruhig gewesen. Das war mehr als nur Glück. Das lag zu einem großen Teil an Alex, unserem Expeditionsleiter. Er hatte zwar keinen Einfluss auf das Wetter, aber er konnte bestimmen, wohin wir fuhren.

Beim Verlassen des Hafens zwei Tage zuvor hatte er den 135 Gästen an Bord den Reiseplan und die geplante Route für die dreiwöchige Kreuzfahrt erläutert. Wir sollten Ushuaia verlassen und auf Richtung Osten zu den Falklandinseln (Islas Malvinas) fahren, dann 750 Seemeilen weiter nach Osten segeln und Südgeorgien erreichen. Von dort aus würden wir nach Südwesten zur antarktischen Halbinsel fahren und schließlich nach Norden zurückkehren, um wieder auf Ushuaia anzukommen. Die Reise klang großartig. Ich war genauso begeistert wie alle anderen an Bord, die Tierwelt und die Landschaften dieser fernen Inseln und des großen südlichen Kontinents zu sehen. Dann zeigte Alex die Wetterkarten für die nächsten Tage an. Mein Enthusiasmus wurde sofort etwas gedämpft, ebenso wie der aller anderen im Raum. Für die nächsten drei bis vier Tage wurden sehr starke Stürme und Antizyklone vorhergesagt.

"Nun", sagte Alex, "das ist die übliche Route, die wir nehmen, und ich nehme an, ihr habt sie alle erwartet. Aber auf Anbetracht der Vorhersage schlage ich vor, dass wir die Reise diesmal auf umgekehrter Richtung machen. Das war eine ungewöhnliche Änderung des Fahrplans und etwas, das das Schiff noch nie gemacht hatte. Aber es gab keine Gegenstimme im Raum. Niemand hatte Lust, auf diesem abgelegenen Teil des Südatlantiks auf einen Sturm zu fahren.

Antarctica

Später hatten wir ein Treffen mit der Expeditionsmannschaft, bei dem Alex uns die Komplikationen einer Änderung der Route erläuterte. Obwohl es einfach zu sein schien, die Reise einfach umzukehren, war es auf Wirklichkeit sehr komplex. Erstens bedeutete dies, dass wir alle Anlandetage auf der Antarktis ändern mussten. Das ist keine Kleinigkeit. Es gibt nur eine begrenzte Anzahl geeigneter Orte, an denen Kreuzfahrtschiffe Gäste anlanden können, und die Anlandetage werden genauestens koordiniert, damit nicht zwei Schiffe zur gleichen Zeit am gleichen Ort sind. Außerdem bedeutete die geänderte Route, dass wir mehr Treibstoff verbrauchen würden und daher auf den Falklandinseln zusätzliche Vorräte beschaffen mussten. Es gab jedoch keine Garantie dafür, dass das, was wir brauchten, bei unserer Ankunft vor Ort verfügbar sein würde. Unnötig zu sagen, dass keine dieser logistischen Herausforderungen an die Gäste weitergegeben wurde.

Port Charcot

Die Antarktis ist ein riesiger weißer Kontinent, der mit Eis und Schnee bedeckt ist, der an manchen Stellen mehrere Kilometer tief ist. Auf den meisten Karten erscheint die antarktische Halbinsel nur als eine kleine Landzunge, die aus dem riesigen weißen Kontinent herausragt. Sie zeigt nach Norden wie ein gefrorener Finger auf Richtung Südamerika, ist aber länger als Großbritannien. Außerdem beherbergt sie eine Fülle von Wildtieren.

Während sich das Schiff langsam dem Land näherte, wurden die schneebedeckten Berge und felsigen Küsten des Kontinents immer größer. Bald waren wir von strahlend weißen Inseln umgeben. Wenn die Sonne herauskommt, ist die Klarheit der Luft fast atemberaubend. Es gibt keine Luftverschmutzung, so dass man kilometerweit sehen kann.

Antarctica

Wir landeten auf der Dallmann-Bucht, wo wir den Orcas begegneten. Jeden Tag ließen wir die kleinen Zodiac-Boote an verschiedenen Stellen zu Wasser und setzten die Hälfte der Gäste an Land, während die andere Hälfte auf den Booten mitfuhr. Die andere Hälfte fuhr mit den Booten. Dann wurde gewechselt, so dass jeder die Möglichkeit hatte, die gleichen Gebiete vom Land und vom Meer aus zu sehen. Die Zahl der Anlandungen war bei allen Schiffen auf jeweils 100 Personen begrenzt. Es herrschten strenge Biosicherheitsvorschriften: Kleidung und Kamerataschen wurden auf Samen und organisches Material untersucht, um keine nicht heimischen Arten auf den Kontinent zu bringen. Wir durften keinerlei Lebensmittel mit an Land nehmen, nur eine Flasche Wasser. Und vergessen Sie die Idee, auf die Toilette zu gehen - dazu mussten wir zum Schiff zurückkehren.

Gold Harbour

Der krächzende Ruf tausender Pinguine und der stechende Geruch der mit Guano bedeckten Felsen begrüßten uns jedes Mal, wenn wir an einer Rookie-Station landeten. Wir wurden gebeten, ein paar Meter Abstand zu den Tieren zu halten, aber wenn die Tiere zu uns kamen, war das Freiwild. Das taten diese Vögel häufig, und manchmal pickten sie sogar auf unsere Stiefel. Es ist lustig zu beobachten, wie die Pinguine an einem vorbeiwatscheln, um entweder zu ihren Nestern oder zurück ins Meer zu gelangen. An manchen Stellen bilden sie Pinguin-Autobahnen, Vertiefungen im Schnee, weil sie alle demselben "Weg" folgen. Kleine Gruppen bildeten sich am Rande des Eises, wo es an das Meer grenzte, und drehten und krümmten ihre Hälse und Köpfe auf der Suche nach Gefahr. Und diese Gefahr war durchaus vorhanden, meist auf Form von Seeleoparden. Gelegentlich sahen wir eine, die auf der Suche nach Beute die Küste entlangkreuzte. Schließlich stürzte sich ein Vogel auf der Suche nach Nahrung buchstäblich auf die Tiefe, und die anderen folgten ihm, um unter der Wasseroberfläche zu verschwinden, wo sie ihr Schicksal erwartete.

Danco Island

Die Besatzung der Expedition führen auf ihren Fahrten regelmäßig Forschungsprojekte durch. Eines Tages saßen wir in unserem Zodiac-Schlauchboot und nahmen Wasserproben, prüften die Klarheit des Wassers und den Planktongehalt, als uns ein junger Seeleopard einen Besuch abstattete. Sie steckte ihren Kopf nur einen Meter entfernt aus dem Wasser und begutachtete dieses seltsame Objekt voller Menschen. "Beißt bloß nicht auf mein Boot", warnte Matt, unser Skipper, als sie uns neugierig ansah. Seeleoparden haben ein sehr starkes Gebiss und sind dafür bekannt, dass sie Zodiacs anbeißen und durchbohren. Mehrere Gäste sahen ziemlich besorgt aus. "Es ist in Ordnung", fuhr Matt fort, "das Boot hat fünf unabhängige Kammern, wenn sie auch eine durchbohrt, halten uns die anderen über Wasser. Wir würden allerdings nass werden". Ich war hin- und hergerissen, ob ich mir meine Kamera oder meine GoPro schnappen sollte, als sie mehrmals um uns herumschwamm. Nachdem ich ein paar schnelle Fotos mit meiner Nikon gemacht hatte, entschied ich mich für die GoPro, die ich glücklicherweise an einem Selfie-Stick befestigt hatte. Ich hätte die GoPro auf keinen Fall unter Wasser halten können, wenn dieses Maul voller Zähne um uns herumschwimmt...

Als Teenager auf den späten 1970er Jahren hatte ich mich für die "Rettet die Wale"-Bewegung eingesetzt und an Kundgebungen und sogar an einer Sitzung des internationalen Walfangausschusses auf Brighton teilgenommen. Sie können sich vorstellen, wie ich mich fühlte, als 1982 endlich ein Moratorium für den Walfang erlassen wurde. Dank dieses Verbots waren Wale, insbesondere Buckelwale, für uns fast alltäglich. Ich hatte gehofft, sie zu sehen, aber ich war wirklich überrascht, wie viele und wie oft wir diese prächtigen Geschöpfe zu Gesicht bekamen.

Yalour Islands

Einmal, wieder mit dem Zodiac, hielten wir an, um ein Paar Buckelwale beim Füttern zu beobachten, nur 50 Meter entfernt. Wir stellten den Motor ab und sahen zu, wie sie beim Auftauchen Hunderte von Fischen auf ihre riesigen Mäuler schaufelten. Nach dem Festmahl schwammen sie langsam davon, aber einer kam direkt auf uns zu. Seine erstaunlich winzige Rückenflosse durchbrach die Oberfläche nur wenige Meter vom Boot entfernt. Ich wusste, dass es unter das Boot tauchen würde - ich hatte es oft genug auf Tierfilmen gesehen -, aber einen Moment lang überlegte ich, was passieren würde, wenn es das nicht täte. Diese riesige Kreatur würde es kaum bemerken, wenn sie auf ein kleines Schlauchboot aufliefe.

Gold Harbour

Wir verließen die Halbinsel und fuhren über die Scotia-See, wo wir zwei Tage später auf Südgeorgien ankamen. Diese subantarktische Insel ist berühmt für ihre Tierwelt, und sie hut uns nicht enttäuscht. Als wir auf Stromness, einer ehemaligen Walfangstation, ankamen, war der Strand mit Pelzrobben übersät. Die Jungtiere sind sehr neugierig und watschelten manchmal zu mir heran, aber ich musste vorsichtig sein, um Fotos zu machen. Obwohl sie unglaublich niedlich und schnell hundeähnlich aussahen, haben sie einen sehr unangenehmen Biss. Ich beobachtete, wie sich ein südlicher Riesensturmvogel an einer toten Robbe labte und langsam näher und näher kam, um Fotos zu machen. Ich blieb sehr vorsichtig. Ich wollte nicht, dass dieser Vogel mit seiner Flügelspannweite von zwei Metern denkt, ich sei hinter seiner Mahlzeit hur. Ich weiß, wer schlimmer davongekommen wäre, und das war nicht der Sturmvogel. Es war bemerkenswert, dass alle Wildtiere, denen wir begegneten, so wenig Angst vor uns zu haben schienen: Wir waren diejenigen, die auf ihre Umgebung eindrangen und vorsichtig sein mussten. Von den neugierigen Pelzrobbenjungen an den Stränden bis hin zu den Riesensturmvögeln und den massigen, sich mausernden Seeelefanten auf Südgeorgien - allen musste man mit großem Respekt begegnen und sich ihnen mit Vorsicht nähern oder sie sogar ganz meiden, wenn man einen Landeplatz am Strand suchte.

St Andrews Bay

Die St. Andrew's Bay war vielleicht das beeindruckendste Erlebnis der ganzen Reise. Mehr als 300.000 Königspinguine nisten an diesem Strand und machen ihn damit zur größten Pinguin-Kolonie der Welt. Der neblige Tag ging kurz nach unserer Landung auf Schnee über, was eine fast schon klischeehafte, mit weißen Flocken bestreute Szenerie schuf, die sich ideal zum Fotografieren eignete. Die Geräusche und vor allem der Geruch werden mir für immer im Gedächtnis bleiben. Diese Fülle an Wildtieren auf einer der letzten Wildnisse, die es auf unserem Planeten noch gibt, zu sehen, war wirklich unvergesslich.

St Andrews Bay


Paul Glendell ist seit mehr als dreißig Jahren Berufsfotograf. Seine Bilder sind auf mehreren der weltweit führenden Publikationen erschienen, darunter Time and Life magazines. Er führt Aufträge für Naturschutzorganisationen und BBC News online aus und arbeitet für Fotoagenturen, Verbrauchermagazine und Firmenkunden. Seine Bilder wurden auf ganz Europa ausgestellt, mit Einzelausstellungen im Vereinigten Königreich, der Slowakei, Ungarn und Rumänien. Besuchen Sie Pauls Website unter glendell.co.uk


Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.