#1 Die seltsame Welt des Wettkampf-Eiskletterns
Angesichts der Tatsache, dass Bouldern, Speed- und Vorstiegsklettern bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio auf dem Programm stehen, hat man manchmal das Gefühl, dass das Klettern zur Supernova geworden ist. Aber es gibt einige Ecken in der Kletterwelt, in denen die Hauptakteure einfach nur eine eingeschworene Gemeinschaft von leidenschaftlichen Masochisten sind. Das Magazin Outside taucht ein in die seltsame und wunderbare Welt des Wettkampf-Eiskletterns
#2 Coronavirus-Bedrohung schließt Everest
Die nepalesische Regierung hat wegen des Ausbruchs des Coronavirus alle Klettergenehmigungen für den Mount Everest gestrichen. Damit ist die Frühjahrssaison für Bergsteiger aus den USA, Indien, China, dem Vereinigten Königreich, Japan und Südkorea ebenso betroffen wie Sherpas und andere vom Tourismus abhängige Personen. BBC News berichtet über die wahrscheinlichen Auswirkungen
#3 Bikepacking durch die schottischen Highlands
Gefällt Ihnen die Idee eines Bikepackings durch Schottland? Dann müssen Sie Fiona Russells fesselnden Bericht über eine kürzliche Mountainbike-Tour durch die schottischen Highlands lesen, den sie für die schottische Zeitung The Sunday Post geschrieben hat.
#4 Buckelwale, Eisberge und Schwimmen bei Minusgraden: Kajakfahren in der Antarktis
Bevor wir über diesen Artikel gestolpert sind, hatten wir noch nichts von der Abenteuerreiseschriftstellerin und Fotografin Sadie Whitelocks gehört. Vielleicht hätten wir das tun sollen - sie ist Mitglied des Explorers Club und der Royal Geographical Society. Jedenfalls hat uns ihr eindringlicher Bericht über eine beeindruckende Kajaktour in der Antarktis gefallen
#5 "Nicht schlecht für ein Mädchen": Überwindung von Vorurteilen beim Elite-Bergsteigen
Die deutsche Abenteurerin Anja Blacha ist mit Skiern zum Südpol gefahren, hat den Everest bestiegen und den K2 erklommen. Lhakpa Sherpa hält den Guinness-Weltrekord für die meisten Everest-Besteigungen durch eine Frau - bis heute neun. Und Dawa Yangzum Sherpa ist eine der berühmtesten Bergsteigerinnen Nepals und die erste zertifizierte internationale Bergführerin des Landes. Doch alle drei Frauen haben mit Vorurteilen gekämpft und sich in der von Männern dominierten Abenteuerszene mit einer Reihe von überholten psychologischen, mentalen, emotionalen und kulturellen Stereotypen auseinandergesetzt. Lesen Sie ihre Geschichten