-
- Praktischer Splitpack, der sich perfekt als Handgepäck eignet
- Retro-Styling inspiriert von alten Fjällräven-Katalogen
- Texturiertes Garn sieht toll aus, wenn es etwas abgenutzt ist
- Das Hauptfach lässt sich für eine gute Übersicht über die Ausrüstung aufteilen
- Außentasche mit Reißverschluss
- Gepolsterter Boden, Griffe und Schultergurte
- Laschen an der Vorderseite zum Befestigen überschüssiger Ausrüstung
- Leicht zu reparierende Details
- Material: 100% Polyamid 500D (recycelt)
- Innenfutter: 100% Polyamid 210D (recycelt)
-
Anzahl der Taschen |
4 |
Taschen |
Innentasche(n) aus Mesh, Sicherheitstasche, Außentasche(n) mit Reißverschluss |
Brustgurt |
Nein |
Merkmale der Ausrüstung |
Halterung für Eispickel oder Wanderstöcke |
-
Abmessungen |
20 x 28 x 12 cm |
Länge des Schultergurtes |
135 cm |
Volumen |
6 L |
Gewicht |
280 g |
-
-
Recycelte Materialien- hergestellt aus 100% recyceltem Polyamid - mit PFAS-freier Beschichtung
-
Nachhaltigkeit durch Langlebigkeit:2 Jahre Garantie mit Fjällräven
-
Wenn es um kultige schwedische Exportartikel geht, steht Fjällräven in einer Reihe mit IKEA und Volvo.* Der Polarfuchs" ist seit den 60er Jahren im Outdoor-Bereich tätig, aber die Geschichte des Unternehmens geht auf das Jahr 1950 zurück, als der Gründer Åke Nordin - damals 14 Jahre alt - die Tretnähmaschine seiner Mutter in den Keller brachte und seinen ersten Rucksack zusammenschusterte.
Einige Produkte von Fjällräven sind sofort erkennbar, darunter der Kånken-Rucksack, der in den 1970er Jahren ursprünglich für schwedische Schulkinder entwickelt wurde, und die berühmte Greenland-Jacke, die erstmals 1968 auf den Markt kam. Aber das Unternehmen hat auch ein Händchen dafür, Vintage-Looks mit modernen Materialien und Raffinessen zu kombinieren. Die Produkte der Vardag-Linie zum Beispiel wurden durch einen tiefen Blick in die alten Kataloge der Marke inspiriert - und tragen das Logo der 70er Jahre anstelle des modernen Logos.
Die Ausrüstung von Fjällräven ist im Grunde genommen skandinavisch, robust und zuverlässig für Menschen, die tagtäglich in der freien Natur leben, arbeiten und spielen. Die beliebten Keb-Hosen von Fjällräven sieht man an Wildhütern und Förstern ebenso wie an Wanderern und Bushcrackern.
Aber diese Marke bietet mehr als nur Ausrüstung. Åke Nordin ging es vor allem um das gemeinsame Erlebnis in der freien Natur, und seit 2005 nehmen jedes Jahr Tausende von Menschen an den Fjällräven Classic-Treks teil, die inzwischen in sieben Ländern von Schweden bis Korea, einschließlich Großbritannien, angeboten werden.
*Unser Senior-Einkäufer meint, dass wir hier auch Saab erwähnen müssen.